Reha-Steglitz gemeinnützige GmbH
Die Künstlergruppe HeJStreuNa präsentiert ihre Werke
Nadine Senatli, Heike El-Jurdi, Christiane Geisenheyner-Seebode
laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein!
Vernissage Freitag, 23. März 2018, 18.00 Uhr Reha-Steglitz gGmbH, 12169 Berlin Bergstraße 1 / Eingang Ecke Heesestraße
Ausstellungsdauer: März – September 2018 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 10.00 –15.00 Uhr
Was lange währt wird sicherlich gut!
Seit mehr als einem Jahr beriet eine kleine Expertenrunde – initiiert durch Christian Reumschüssel-Wienert/Fachreferent vom Paritäter – über den Umgang in Berlin mit psychisch kranken Menschen, die nach §1906 untergebracht werden sollen. In unterschiedlichen Gremien und Arbeitszusammenhängen wurde seit Jahren die Problematik der Unterbringung in Berlin nach dieser Gesetzeslage thematisiert. Bisher wird in geschlossenen Pflegeheimen untergebracht; oftmals außerhalb Berlins. Um dieser Situation Abhilfe zu schaffen und für die betroffenen Personen akzeptable Lösungen zu finden wurde nun der „Runde Tisch 1906“ ins Leben gerufen. Hier berät ein Expertengremium zusammen gesetzt aus Betroffenen, Angehörigen, Sozialarbeitern, Ärzten und evtl. juristischen Personen über mögliche Alternativen zu einer geschlossenen Unterbringung.
Details zur ersten Beratung sind nachzulesen unter http://www.bgsp-ev.de/pdfs/Eppendorfer_2017_05a.pdf
Das RBB-Fernsehen hat das Saitenschiff besucht und dort einen Beitrag für das Magazin ZIBB (Zuhause in Berlin & Brandenburg) gedreht. Dieser wurde am 06. Oktober 2016 gesendet und kann über folgenden Link angesehen werden:
„Saitenschiff für psychisch Kranke“
Im Rahmen der Kontakt- und Beratungsstellen von Reha-Steglitz werden geflüchtete Menschen in ihrem neuen Leben in Deutschland unterstützt. Unser Team berät bei Alltagsschwierigkeiten, Perspektivgewinnung, psychischen Belastungen und Erkrankungen. So begleiten wir, wenn es nötig ist, und leiten an andere Institutionen und Fachkräfte weiter.
Die Gruppenangebote finden in den Tageszentren statt. Bei Wunsch nach Teilnahme oder Beratung bitten wir um eine telefonische Anmeldung (auch mit What´sApp).
Tageszentrum Kamenzer Damm (Telefon: 030 / 221 916 00, Mobiltelefon mit What´sApp: 0176 131 980 98):
Kreativgruppe Dienstag 13:30-15:00 Uhr
Nähgruppe Mittwoch 14:00-17:00 Uhr
Begegnungscafé und offen-kreativer Treff Donnerstag 16:00-18:00 Uhr
Tageszentrum Albrechtstraße (Telefon: 030 / 225 054 60)
Kreativgruppe Freitag 13:30-15:00 Uhr
Wir danken unserem Vereinsmitglied Frau Eva-Maria Nordhausen für Ihre großzügige Spende von 500,-€.
Zu Ihrem 90igsten Geburtstag verzichtete sie auf Geschenke und bat Ihre Gäste statt dessen um einen finanziellen Beitrag für das Flüchtlingsprojekt „Gemeinsames Kochen“ am Kamenzer Damm.
Frau Nordhausen ist begeistert, dass die Initiative von Herrn Bergstedt und das Engagement einzelner MitarbeiterInnen eine sehr positive Resonanz finden.
Der Vorstand des Vereins zur Förderung von beruflicher und sozialer Rehabilitation und die Geschäftsführung der Reha-Steglitz gGmbH bedanken sich.